Menu button

Projekt Team

Projektleitung

  • Prof. Dr. Thilo Marauhn, Projektleiter

    Prof. Dr. Thilo Marauhn ist Professor für Öffentliches Recht und Völkerrecht an der Juristischen Fakultät der Justus-Liebig-Universität Gießen und Inhaber der hiesigen Professur für Öffentliches Recht und Völkerrecht. Er sitzt dem Post-Holocaust-Remedies Projekt als Projektleiter vor. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf den Gebieten der internationalen Menschenrechte, der internationalen Strafgerichtsbarkeit und der Rüstungssteuerung. Mehr Infos

    Weiterlesen
  • Dr. iur. Avraham Weber

    Dr. Avraham Weber unterstützt das durch ihn mitinitiierte Post-Holocaust-Remedies Projekt seit den Anfangsstunden und ist als assoziierter Wissenschaftler sowie akademischer Mentor an allen Phasen des Projektverlaufs beteiligt. Er trägt dabei nicht zuletzt mit seinem Fachwissen und seiner Erfahrung entschieden zur Erreichung der gesteckten Projektziele und zu seinem Erfolg bei. E-Mail

    Weiterlesen

Das Team

  • Hanin Alaoui

    Hanin Alaoui ist studentische Hilfskraft am Institut für Öffentliches Recht und Völkerrecht der Justus-Liebig-Universität Gießen. E-Mail

  • Lena Albrecht

    Lena Albrecht, cand.iur., ist studentische Hilfskraft am Institut für Öffentliches Recht und Völkerrecht der Justus-Liebig-Universität Gießen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf dem Internationalen Völkerrecht. E-Mail

  • Marzena Duszynsky

    Marzena Duszynsky ist studentische Hilfskraft für das Post-Holocaust Remedies Projekt am Institut für Öffentliches Recht und Völkerrecht der Justus-Liebig-Universität Gießen, wo sie ebenfalls das Projekt "Seeing Antisemetism trough law" unterstützt. Beide Projekte werden vom Institutsdirektor, Prof. Dr. Thilo Marauhn, geleitet. E-Mail

  • Lina Kost

    Lina Kost studiert Jura an der Justus-Liebig-Universität Gießen mit Schwerpunkt Europarecht und Völkerrecht. Sie unterstützt das Post-Holocaust Remedies Projekt als studentische Hilfskraft. Daneben gehört sie dem Projekt "Model United Nations" an, das ebenfalls von Prof. Dr. Thilo Marauhn geleitet wird. E-Mail

  • Sabrina Ohm

    Sabrina Ohm studiert Jura an der Justus-Liebig-Universität Gießen und gehört als studentische Hilfskraft dem Post-Holocaust Remedies Projekt an. E-Mail

  • Julia Rosenfeld

    Julia Rosenfeld studiert Jura an der Philipps-Universität Marburg und ist studentische Hilfskraft im Post-Holocaust Remedies Projekt am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Völkerrecht von Prof. Dr. Thilo Marauhn.

  • Finn Reis

    Finn Reis studiert Jura an der Philipps-Universität Marburg und ist studentische Hilfskraft im Post-Holocaust Remedies Projekt am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Völkerrecht von Prof. Dr. Thilo Marauhn.